Über Uns
_edite.jpg)
Tom & Tojo
Ich stelle mich vor. Ich bin die Tojo und ich bin bei Taniko euere madagassische Gastgeberin. :-).
Meine Hauptrolle bei Taniko ist die Suche und der Kontakt mit den Handwerkern und Bauern in Madagaskar. Ich bin auch für die Kundenbetreuung B to C zuständig.
Im Jahr 2015 kam ich nach Deutschland mit all meinen Träumen in meinem kleinen Koffer. Ich wollte dem sehr unfairen Arbeitsmarkt auf Madagaskar den Rücken kehren und eine Perspektive für mein Leben finden.

Im Jahr 2015 kam ich nach Deutschland mit all meinen Träumen in meinem kleinen Koffer. Ich wollte dem sehr unfairen Arbeitsmarkt auf Madagaskar den Rücken kehren und eine Perspektive für mein Leben finden.
Waldbröl, Deutschland 2018
In Madagaskar gibt es viele brillante Köpfe, zahlreiche kreative Künstler und Bauern mit den besten Produkten. Leider sind sie in einem Land geboren, das keinen Mensch interessiert. Sie leben in einem Dorf, wo nicht einmal eine Straße gibt, geschweige denn eine Stromversorgung oder eine Internet Verbindung und sie können Ihre Arbeit die Welt nicht zeigen. Kannst du dir vorstellen, dass es noch solche Ort auf der Welt gibt? Ja, das ist woher ich komme, mein Heimat, mein "Taniko", mein Madagaskar..... Das ist ein wunderschönes Land voller Natur, wo noch alles authentisch geblieben ist. Wir hatten nicht die Mittel, unser Talent zu professionalisieren, aber wir haben Kreativität die unser eigen ist. Unsere Eltern konnten uns kein Spielzeug kaufen, also haben wir unser eigenen Autos aus altem Blechdosen gebaut. Die Blechautos kannst du auch hier finden, Wir hatten im ganzen Dorf keine einzige Industrie, also haben wir unser eigenes Essen selbst gepflanzt und geerntet. Bio sagst du? Ich kenne es nicht anders. Deswegen sind alle Produkte hier Bio.
Die Medien erzählen vieles über meine Heimat. Aber hier möchte ich dir die authentische Seite Madagaskars zeigen, mit meinen Augen, mit den Augen unserer Handwerker, unser Bauer, und den Augen aller jungen Madagassen die durch dieses Projekt "Taniko" ihr Leben sichern können.
Taniko wurde gegründet, denn ich wollte für die Madagassen einen Markt öffnen. Die Menschen die ich hier in Deutschland getroffen habe sind sehr liebeswert. Ich habe festgestellt, dass ein großer Teil der Deutschen sehr viel Wert auf Fairness und Umweltschutz legen. In Madagaskar habe ich leider schon Erfahrung mit Ausbeutung erlebt und ich möchte dagegen ankämpfen. Deswegen ist es mir ein großes Anliegen, dass unser Handel fair ist und eine langfristige Impact hat, Ich möchte euch ermöglichen faire und besondere Produkte zu erwerben, wo ihr genau wisst woher sie kommen und unter welcher Bedingungen diese beschaffen wurden. Besonderheiten, die euch in eine andere Welt versetzen.
Um mehr über meine Geschichte zu erfahren, kannst du gerne mein Blog lesen.

Ich bin Tom und ich bin euer deutscher Gastgeber. Ich bin bei Taniko der Mediengestalter und vor allem für B to B zuständig. Auch ich stelle mich kurz vor:
Ampefy, Madagaskar 2018
Wir haben unsere Verlobung in Madagaskar gefeiert. Dort angekommen war ich sehr schockiert. Das Land ist wunderschön aber die Menschen leben sehr arm. Die meisten Madagassen leben von ihrer eigenen Landwirtschaft. Dazu brauchen sie enorme Flächen und roden dafür ihren wunderschönen, größtenteils endemischen Wald ab. Man kann es ihnen noch nicht einmal verübeln, sie haben ja nur Hunger. Ohne schützenden Wald, sind sie der Natur schonungslos ausgesetzt. Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturmschäden sind nur einige wenige Folgen der Entwaldung. Es gibt einfach zu wenig Jobs. Und wenn, dann sind sie schlecht bezahlt, weil irgendwelche Großkonzerne ihre Mitarbeiter ausbeuten.
Erschlagen von der Armut, fragte ich mich: Was kann ich persönlich dafür tun, damit diesen Menschen weniger leiden müssen? Der erste Gedanke war natürlich spenden. Aber ganz ehrlich, es gehen Jahr für Jahr Millionen von Spendengelder in die afrikanischen Länder, aber ein Fortschritt ist nicht in Sicht. Und so entscheiden wir uns dafür das Geld selbst zu verdienen. So wurde Taniko ins Leben berufen. Wir schaffen Arbeitsplätze und investieren ein Teil unser Gewinn in Renaturierungsprojekt. Pro verkauften Artikel lassen wir im Norden Madagaskars Mangroven Baum anpflanzen. Am Ende bleibt nicht mehr allzu viel übrig, aber die Sache ist es uns definitiv wert. Es ist sehr erfüllend die Geschichten über den Handwerkern zu erfahren. Sie freuen sich riesig, einen Auftrag zu bekommen. Wir machen alles Nebensberuflich. Trotzt aller Herausforderungen ist Taniko immer das Highlight in unserem Leben. Zum ersten Mal haben wir das Gefühl etwas Sinnvolles zu machen und etwas in der Welt bewirken zu können.
Schau hier rein wenn du die Produkte entdecken möchtest.
Kontaktiere uns, wenn du in unserem Projekt mitwirken möchtest.
„Man kann nicht allen helfen,
sagt der Engherzige
und hilft keinem.“
- Marie von Ebner-Eschenbach